Die Kirchenpflege der Kirchgemeinde Wallisellen hat an ihrer 30. Sitzung:
- eine Anstellungsanpassung bei einer Mitarbeitenden beschlossen.
- den Zirkularbeschluss vom 12. September 2025, in dem Aimée Fehr per 1. Oktober 2025 als Sozialdiakonin in der Pfarrei St. Antonius zu 50 % angestellt wurde, bestätigt.
- den Antrag Leistungsvereinbarung mit Neckerstudios Entertainment&recording, Oberhelfenschwil zurückgewiesen.
- beschlossen die Schliessanlage der Liegenschaften in Wallisellen zu erneuern und den Auftrag der Firma Koch in Wallisellen zu vergeben. Die Kosten von CHF 32’000 werden der Investitionsrechnung 2025 belastet.
- beschlossen die Schliessanlagen der Liegenschaften in Dietlikon zu erneuern. Die Kosten von CHF 33’000 werden für die Investitionsrechnung 2026 geplant und der Auftrag der Firma Koch in Wallisellen vergeben werden.
- einen Kredit ausserhalb des Budgets, in ihrer Kompetenz, von CHF 36’000 für das Konto Unterhalt Hochbauten Wallisellen genehmigt.
Der Firma Fritz Looser Söhne, Dachdecker Zürich, Dachunterhaltarbeiten und die Montage von Sicherheitshaken in Auftrag gegeben. Die Kosten sind auf rund CHF 21’000 veranschlagt. - den Mietvertrag für den Wohnraum im Pfarrhaus für Personen aus der Ukraine um ein weiteres Jahr verlängert und beschlossen, die Mieteinnahmen Caritas Schweiz zugunsten der Ukraine zu überweisen.
- das Budget 2026 zuhanden der Rechnungsprüfungskommission und der Kirchgemeindeversammlung vom 20. November 2025 verabschiedet
- den Steuerfuss von 8% für das Jahr 2026 zuhanden der Rechnungsprüfungskommission und der Kirchgemeindeversammlung vom 20. November 2025 verabschiedet.
- eine ständige, beratende Kommission Datenschutz eingesetzt, der 2 Kirchenpflegemitglieder, der technische IT-Verantwortliche der Kirchgemeinde sowie je ein Mitarbeitender aus jeder Pfarrei angehören.
- von 5 Austritten aus der katholischen Kirche Kenntnis genommen.