Kirchenpflege und Rechnungsprüfungskommission
Mitte 2026 endet die aktuelle Amtszeit der Behörden. Juan Camenzind und Richard Pfister stellen nach 24 bzw. 12 Jahren Tätigkeit als Kirchenpfleger ihr Amt zur Verfügung. Aus der Rechnungsprüfungskommission scheiden Danica Mathis und Marc Bayer nach jeweils 12 Jahren aus. Alle anderen bisherigen Behördenmitglieder stehen für eine weitere Legislaturperiode zur Wahl.
Liegt Ihnen die Zukunft der Kirchgemeinde am Herzen und sind Sie motiviert, Ihre Fähigkeiten für das Wohl der lokalen Kirche einzusetzen? Im Kanton Zürich ist die Organisation der katholischen Kirche besonders. Im dualen System existieren die pastoralen/kirchenrechtlichen und die staatskirchenrechtlichen Strukturen auf Augenhöhe nebeneinander. Beide Partien tragen zum Gemeindeleben und dessen Entwicklung bei.
Die Kirchenpflege trägt die Hauptverantwortung für die Verwaltung der Kirchgemeinde. Sie besitzt einen eigenen, selbstständigen Kompetenzbereich. Die in ihrem Kompetenzbereich von der Kirchgemeindeversammlung gefällten Entscheide werden von der Kirchenpflege vollzogen. Darüber hinaus ist die Kirchenpflege jedoch weisungsunabhängig. Sie handelt nach eigenem pflichtgemssem Ermessen und in eigener Verantwortlichkeit. Ihr kommen alle Aufgaben und Kompetenzen zu, die nicht ausdrücklich den Stimmberechtigten vorbehalten oder anderen Behörden übertragen sind. Der Pfarrer oder Pfarreibeauftragte nimmt, gestützt auf das duale System, an den Sitzungen der Kirchenpflege teil.
Für die Kirchenpflege werden insbesondere Personen mit Interessen im Bereich Liegenschaftenverwaltung und -unterhalt bzw. mit Kenntnissen im ICT-Bereich und Datenschutz gesucht.
Die Rechnungsprüfungskommission (RPK) ist die erste Stufe der Finanzaufsicht. Sie ist für die Kontrolle des Finanzhaushalts der Kirchgemeinden zuständig. Ihr kommt die Prüfung des Finanzhaushalts und des Rechnungswesens nach finanzpolitischen und finanztechnischen Gesichtspunkten sowie nach finanzieller Angemessenheit zu. Sie prüft das Budget, die Jahresrechnung sowie alle Geschäfte von finanzieller Tragweite für die Kirchgemeindeversammlung.
Wenn Sie mehr über ein Engagement in der Behörde erfahren möchten, kann ihnen das Anforderungsprofil weiterhelfen.
Kommen Sie mit einem Kirchenpflegemitglied ins Gespräch oder senden Sie eine E-Mail an praesidium@kath-wallisellen.ch, um mehr über die spannenden Aufgaben als Kirchenpflegerin oder Kirchenpfleger und als RPK-Mitglied zu erfahren.